Aktuelle Mitteilungen für März 2025
Der gemeindeweite Umwelttag findet am 15. März 2025 statt. Der
Heimatverein hat wie in den vergangenen Jahren alle Bührener
Vereine zur Mitmachen eingeladen. Los geht es um 9 Uhr bei der
Grundschule um Müllsäcke und weitere Informationen zu bekommen.
Ab 11 Uhr stehen im Pfarrheim eine Erbsensuppe und Getränke für
die Teilnehmer bereit.
Die diesjährige Generalversammlung findet am 21. März 2025 um
19:30 Uhr bei Frieling statt. Alle Mitglieder erhalten dazu noch
rechtzeitig eine Einladung. Im Anschluss an den offiziellen Teil der
Versammlung gibt es noch einen Rückblick auf 50 Jahre
Heimatverein mit interessanten Dokumenten.
Veranstaltungsrückblick 2025
Der Heimatverein Bühren führte am Sonntag den 26. Januar 2025 den
traditionellen Wintergang durch. Das Ziel der gut 40 Teilnehmer war das
„Zentrum Zukunft“ im Ecopark. Hier befindet sich die kürzlich eröffnete
Ausstellung zu den archäologischen Ausgrabungen im Ecopark. Der
Geschäftsführer des Ecoparks, Herr Uwe Haring, berichtete zunächst über
aktuelle Entwicklungen im Ecopark. Danach informierte Herr Wegmann vom
Landkreis Cloppenburg über die archäologische Ausstellung. Seine Ausführungen
gingen von den ersten Funden beim Bau einer Gasleitung bis zum bisherigen
Ausmaß. Es ist die bisher größte Fundstelle einer frühzeitlichen Siedlung im
norddeutschen Raum. Die ausgestellten Fundstücke in den Vitrinen und die
Schautafeln fanden nach dem Vortrag großes Interesse bei den Besuchern. Bei
einem wärmenden Getränk und Plätzchen wurde noch lebhaft über die neuen
Informationen diskutiert, bevor der Heimweg angetreten wurde.
Veranstaltungsrückblick 2024
Zum Volkstrauertag am 17. November 2024 sind auch alle Heimatvereinsmitglieder
eingeladen am Hochamt und der Kranzniederlegung in Bühren um 9:30 Uhr
teilzunehmen.
Der Heimatverein Bühren beteiligt sich gemeinsam mit dem Sportverein Bühren an
dem Projekt „Engagiertes Land“. Interessierte Bührener sind am 09. September
von 10:00 bis 14:00 Uhr zu einem Workshop ins Pfarrheim eingeladen, um sich
über das Projekt zu informieren. Eine Anmeldung ist erforderlich beim Vorstand
des Heimatvereins.
Am 30. November wird der Heimatverein wieder einen Weihnachtsbaum auf dem
Dorfplatz aufstellen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Förderverein der
Grundschule ab 18:00 Uhr auch einen kleinen Weihnachtsmarkt. Die Kinder der
Grundschule werden mit adventlichen Liedern für eine passende Atmosphäre
sorgen. Der Förderverein und der Heimatverein möchten alle einladen bei Glühwein
und Leckereien einen fröhlichen Abend zu verbringen.
Der Heimatverein veranstaltet im Rahmen des Projektes „Engagiertes Land“ eine
Wunschkartenaktion um Wünsche für ein schöneres Bühren zu erfragen. Die
Karten werden auf dem Weihnachtsmarkt angeboten und nach der Auswertung am
Weihnachtsbaum aufgehängt.
Die am 01. September 2024 vom Heimatverein geplante Fahrt zum Museum der
Strohverarbeitung in Twistringen musste wegen mangelnder Beteiligung leider
abgesagt werden.
Am Sonntag den 23. Juni 2024 fand die diesjährige Radtour des Heimatvereins
statt. Sie führte zu den Info-Tafeln in Höltinghausen. Bei strahlendem
Sonnenschein machten sich 40 Radler auf den Weg. Drei Senioren konnten
erstmals mit einer Rikscha gefahren werden und so bequem die Radtour genießen.
Nach einer kurzen Getränkepause in Halen ging es weiter zum Bahnhof in
Höltinghausen. Hier wurde mit dem Text der Info-Tafel ebenso wie bei der
Budden Mühle und der alten Dorfschmiede über die Geschichte der Objekte
informiert. Im Schatten der Pfarrkirche ließen sich die Teilnehmer bei Kaffee und
Butterkuchen über die Pfarrkirche St. Aloysius, die alte Schule und die
Geschichte der Feuerwehr informieren. Auf der Rückfahrt wurde bei einem kurzen
Stopp bei Jungpflanzen Lüske noch ein kurzer Überblick zu dem Unternehmen
gegeben. Nach der Ankunft in Bühren gab es in der Gärtnerei Meyer noch einen
kleinen Imbiss und Zeit um über das Erlebte am Nachmittag zu diskutieren.
Die Generalversammlung des Heimatvereins fand am 22. März 2024 um 19:30 Uhr
bei Frieling statt. Nach dem Jahresrückblick der einzelnen Vorstandsmitglieder
wurde von der Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Im
Anschluss daran wurde eine Präsentation von Zeitungsartikeln aus den 1980er
Jahren zum Erhalt unseres Dorfnamens gezeigt.
Am 16. März 2024 organisierte der Heimatverein in Bühren wieder den
gemeindeweiten Umwelttag. Um 9 Uhr traf sich eine große Anzahl Sammler von
allen Bührener Vereinen auf dem Dorfplatz. Mit Müllsäcken ging es nach einer
letzten Absprache in die einzelnen Ortsteile. Der Heimatverein sammelte die
gefüllten Müllsäcke ein und entsorgte sie beim Bauhof der Gemeinde Emstek. Ab
11:00 Uhr gab es im Pfarrheim für alle Helfer eine kräftige Erbsensuppe und
kühle Getränke.
Die Kinder der Grundschule und eine Kindergartengruppe hatten schon am Vortag
im Ortskern von Bühren die Wegeränder von Müll gesäubert.
Zum traditionellen Wintergang des Heimatvereins Bühren trafen sich über 60
Teilnehmer auf dem Hof Jahn in Schneiderkrug. Bei herrlichem Sonnenschein ging
es von hier aus in Richtung Halter zum Weingut Osterloh. Nach einer kurzen
Begrüßung wurden die Anwesenden vom Ehepaar Osterloh in einem von Bildern und
kurzen Filmen untermalten Vortrag über das Weingut informiert. Dabei gab es
Informationen von der behördlichen Genehmigung, der Sachkunde über den Anbau,
die Pflege der Rebstöcke, die Ernte der Trauben bis zur Herstellung des
Endproduktes. Besonderer Wert wurde bei dem Vortrag auf die Nachhaltigkeit
aller durchzuführenden Arbeitsschritte zur Herstellung eines Qualitätsweines
hingewiesen. Die Teilnehmer konnten sich bei einer Geschmacksprobe von drei
verschiedenen Weinen ein Bild von der geschmacklichen Qualität der hier
erzeugten Weine überzeugen. Nach diesem ersten Einblick in den Weinbau in
Norddeutschland begaben sich die Teilnehmer zu Fuß in den Weinberg und
erhielten hier anschauliche Informationen zu den Weinstöcken. Alle Teilnehmer
waren begeistert von den umfassenden Informationen. Nach fast drei Stunden
machten sich die Wanderer mit vielen neuen Erkenntnissen wieder auf den
Heimweg.
Veranstaltungsrückblick 2023
Rechtzeitig zum 1. Advent hat der Heimatverein am 1. Dezember wieder einen
Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz aufgestellt. Die Beleuchtung wurde am 2.
Dezember um 17:30 Uhr eingeschaltet. Dazu hatten sich über 40 Personen
eingefunden und stimmten sich mit weihnachtlichen Liedern und Glühwein auf die
Adventszeit ein.
Am 17. September 2023 führte der Heimatverein einen Halbtagesausflug zum
Kulturzentrum Mühlenberg in Gehlenberg durch. Dort gab es in der großen
Veranstaltungshalle zunächst eine Kaffeetafel. Dann ging es mit einem
Gästeführer über das Gelände und es wurden die verschiedenen Museumsgebäude
wie Mühle, Klutenhütte, Schmiede, Einsiedlerhaus, Schule, Backhaus und
Sägereimuseum besichtigt. Dazu gab es viele Informationen und es entwickelten
sich lebhafte Diskussionen über die ausgestellten Gegenstände. Nach der gut
zweistündigen Führung ging es mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Bühren.